Explore our corporate site for global insights, innovation, and industry solutions.
Transformation des Kundenbetriebs mit nachhaltigen Lösungen
Ziel30 % der Innovationsprojekte sollen bis 2030 auf die Verringerung des CO2-Fußabdrucks ausgerichtet sein
30 %
der Innovationsprojekte sollen bis 2030 auf die Verringerung des CO2-Fußabdrucks ausgerichtet sein
Ziel30 % der Innovationsprojekte sollen bis 2030 auf die Verringerung des CO2-Fußabdrucks ausgerichtet sein
<p><span data-contrast="auto">Unser Prozess für F&E ist dreigleisig. Zunächst stützen wir uns auf das Feedback unserer Kunden</span><span data-ccp-props="{"335559739":0}"> </span><span data-contrast="auto">zur Nutzung unserer aktuellen Produkte und in Bezug auf Verbesserungsmöglichkeiten. Dies</span> <span data-contrast="auto">erfolgt über unsere kaufmännischen Teams und technischen Serviceteams und wird letztendlich in</span> <span data-contrast="auto">einer Ideenplattform kuratiert, die innerhalb von salesforce.com existiert. Darüber hinaus werden neue Produktkonzepte</span> <span data-contrast="auto">kontinuierlich in laufenden Meetings mit einer Reihe von</span> <span data-contrast="auto">Kunden generiert, aktualisiert und priorisiert, wobei zum Teil ein formeller New Product Blueprinting-Prozess zum Einsatz kommt.</span><span data-ccp-props="{"335559739":0}"> </span></p> <p><span data-contrast="auto">Zweitens greifen wir auf eine Vielzahl externer Partner und Konsortien zurück. Solenis sucht</span> <span data-contrast="auto">kontinuierlich nach und arbeitet aktiv mit Industrie- und Universitätspartnern an gemeinsamen,</span> <span data-contrast="auto">offenen Innovationsprogrammen zusammen. Drittens richten wir unsere Bemühungen auf wichtige gesellschaftliche Trends bzw. sogenannte</span> <span data-contrast="auto">„Megatrends“ aus, bei denen wir glauben, dass wir einen erheblichen Einfluss nehmen können, indem wir unser</span> <span data-contrast="auto">technologisches Know-how für die Realisierung von Lösungen bereitstellen. Darüber hinaus setzen wir ein „offenes</span> <span data-contrast="auto">Innovationskonzept“ um, bei dem wir unsere Wissenschaftler darin bestärken, neue und einzigartige</span> <span data-contrast="auto">Ideen in den Vordergrund zu rücken.</span><span data-ccp-props="{"335559739":0}"> </span></p>
30 %
der Innovationsprojekte sollen bis 2030 auf die Verringerung des CO2-Fußabdrucks ausgerichtet sein