Explore our corporate site for global insights, innovation, and industry solutions.
Wir bei Solenis haben uns der Einhaltung und Förderung von Menschen-, Arbeits- und Arbeitnehmerrechten in allen Aspekten unserer Tätigkeit verschrieben. Als stolze Mitglieder des UN Global Compact richten wir unsere Praktiken an dessen Prinzipien aus und integrieren die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, wie Gleichstellung der Geschlechter und menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, in unseren strategischen Rahmen.
Unser Engagement spiegelt sich in unseren internen Richtlinien wider, einschließlich unserer globalen Standards für Geschäftsverhalten (Verhaltenskodex), unseres Verhaltenskodex für Lieferanten, unserer Internen Risikobewertung der Menschenrechte und unserer Menschenrechtsrichtlinie. Diese Richtlinien sind für alle Mitarbeiter und Geschäftspartner richtungsweisend für die Einhaltung von Menschenrechtsstandards.
Unsere Menschenrechtsrichtlinie gilt für alle unsere weltweiten Aktivitäten und bekräftigt unser Bekenntnis zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte und zur Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Damit legt Solenis Standards für die gesamte Wertschöpfungskette fest.
Wir legen Wert auf die Schaffung eines sicheren und integrativen Arbeitsplatzes durch robuste Richtlinien und Initiativen. Unsere Interne Risikobewertung für Menschenrechte und das Protokoll zur Sorgfaltspflicht bei der Einstellung beschreiben Maßnahmen zur Minderung des Risikos von Menschenrechtsverletzungen, einschließlich Bewertungen und Audits zur Überwachung von Risiken im Zusammenhang mit Kinderarbeit, Tarifverhandlungen, Arbeitsbedingungen, Diskriminierung, gleiche Vergütung, Datensicherheit, Zwangsarbeit und Menschenhandel. Unsere Responsible-Care-Richtlinie bestätigt unser Engagement für die höchsten Gesundheits- und Sicherheitsstandards und das Management und bekräftigt die Verantwortung jedes Mitarbeiters für die Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung.
Wir setzen uns gleichermaßen für einen Arbeitsplatz ein, der frei von Diskriminierung, Belästigung und Vergeltungsmaßnahmen ist, an dem unsere Mitarbeiter geschätzt und respektiert werden und sich in einer multikulturellen, mehrsprachigen, generationsübergreifenden und multireligiösen Belegschaft entfalten können.
Wir streben eine Kultur an, in der sich die Mitarbeiter sicher und gestärkt fühlen und ihr Wohlbefinden an erster Stelle steht.
Eine verantwortungsvolle Lieferkette ist ein Eckpfeiler unseres Geschäftsbetriebs. Wir setzen uns in allen unseren Aktivitäten für die Wahrung der Menschenrechte ein. Um dies zu gewährleisten, erwarten wir von allen unseren Rohstofflieferanten, dass sie unseren Verhaltenskodex für Lieferanten einhalten. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Rohstoffe von Lieferanten bezogen werden, die faire Arbeitsstandards einhalten, Kinderarbeit vermeiden und sichere Arbeitsbedingungen bieten. Wir berücksichtigen auch die Auswirkungen der Rohstoffgewinnung auf lokale Gemeinschaften und unterstützen Initiativen, die nachhaltige Lebensgrundlagen und soziale Entwicklung fördern. Dieser Kodex spiegelt unser Engagement für eine Geschäftstätigkeit ohne die Risiken von Sklaverei und Menschenhandel wider.
Wir bewerten auch unser direktes Lieferantenrisiko durch unser Programm zur Lieferantenrisikobewertung. Unsere Lieferantenrisikobewertung erfolgt während der Auswahl unserer Zulieferpartner, bei der Einbindung neuer Anbieter und als kontinuierliche Überwachung bestehender Partner. Jedes potenzielle Risiko von Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette von Solenis, das durch unsere Standard-Lieferantenrisikobewertung identifiziert wird, löst einen zusätzlichen Due-Diligence-Prozess aus. Das Solenis Beschaffungsteam arbeitet mit Lieferanten zusammen, um potenzielle Risiken zu mindern.
Durch die Förderung einer Lieferkette, welche die Menschenrechte achtet, wollen wir einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaften, denen wir dienen, ausüben und höchste ethische Standards einhalten.
Meldewege
Wir fördern Transparenz und Rechenschaftspflicht über unser <a href="https://www.lighthouse-services.com/solenis">Share Your Concern Portal</a>, das sowohl internen als auch externen Beteiligten zur Verfügung steht. Dieses Portal bietet eine sichere und vertrauliche Möglichkeit, Menschenrechtsverletzungen zu melden. Wir verpflichten uns, Probleme unverzüglich und effektiv in Übereinstimmung mit unserer Melde- und Untersuchungsrichtlinie anzugehen, mit Minderungs- und Abhilfemaßnahmen, die Disziplinarmaßnahmen oder Prozessüberprüfungen umfassen können, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.